IFBS

  • Brandschutzausbildung
    • Brandschutz
      • Brandschutzwart/in
      • Brandschutzbeauftragte/er
      • Auffrischung für Brandschutzwarte
    • Brandschutztechnik
      • Brandmeldeanlagen
      • Druckbelüftungsanlagen
      • Gaslöschanlagen
      • Rauch- und Wärmeabzug
      • Wasserlöschanlagen (Sprinkleranlagen, usw.)
    • Nutzungsbezogene Kurse
      • N1 (Schulen, Hotels usw.)
      • N2 (Gewerbe, Industrie usw.)
      • N3 (Krankenhäuser, Pflegeheime usw.)
    • Sonderausbildungen
      • Ausbildung zum Räumungs-/Evakuierungskoordinator
      • Aufrechterhaltung der Sicherheit für Brandschutzbeauftragte
      • Betriebsbrandschutz-Eigenkontrolle
      • Brandschutz auf Baustellen mit inkludierter Löschübung
      • Brandschutz bei Feuer- und Heißarbeiten
      • Brandschutz im Facility-Management
      • Sicherheit bei Veranstaltungen
  • Ingenieurbüro
  • Prüfstelle
  • News
  • Kontakt
Kurstermine & Anmeldung

Sicherheitsverantwortungen und Bestandsschutz

  • 0
admin
Mittwoch, 10 März 2021 / Veröffentlicht in News

Bereits am 1.11.2012 ist die ÖNORM B 1300, Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude – Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen, Grundlagen und Checklisten, erschienen.
Am 15.4.2016 ist ihr Pendant, Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude – Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen, Grundlagen und Checklisten, erschienen.

Diese beiden Normen legen im Rahmen ihrer Gültigkeitsbereiche fest, was ein/e Objektsicherheitsverantwortliche/r mindestens tun sollte, um nicht in die Gefahr fahrlässiger Verhaltensweisen zu kommen. Wahrscheinlich werden diese Normen in Zukunft auch Grundlagen für FM-Verträge werden. Und eines ist klar: „Crash-Wartungen“ – also die Reparatur bzw. der Ersatz von Bauprodukten oder Gewerken – werden nicht mehr das Mittel der Wahl sein können.

Natürlich berühren die nunmehr festgeschriebenen Prüfroutinen auch Brandschutzangelegenheiten, aber dies leider in viel größerem Umfang als z.B. der Betriebsbrandschutz tangiert wird. Es stellt sich nämlich häufig die Frage nach dem Konsens bzw. dem grundsätzlichen Umgang mit dem Bestand.

Das IFBS – mit umfangreichen Erfahrungen auf diesem Gebiet – bietet einerseits spezielle Schulungen hierfür an. Einen direkten Zugang zu Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter Sonderausbildungen , Sie können aber gern auch unser Büro unter +43 (0)1 532 10 45 anrufen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

Kurse „Erhöhte Brandgefahren“

  • 0
admin
Mittwoch, 10 März 2021 / Veröffentlicht in News

Die nutzungsbezogenen Seminare „Erhöhte Brandgefahren“ wurden jetzt um die Grundlagen des Chemikalienwesens in Betrieben (CLP-Verordnung) und des „Explosionsschutzes“ erweitert, der ja auch schon bei geringsten Ex-Gefahren verantwortungsbegründend zum Tragen kommt (z.B. Lacksprays, Lösemittelverarbeitung, bestimmte Reinigungsmittel und Verarbeitungsprozesse, Pellets-Heizungen im Betrieb, usw.).

Einen direkten Zugang zu Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter Nutzungsbezogene Ausbildungen , Sie können aber gern auch unser Büro unter +43 (0)1 532 10 45 anrufen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

Wir können Ihnen aber auch direkt vor Ort, am Objekt, helfen. Siehe dazu Beratung.

Sicherheit bei Veranstaltungen

  • 0
admin
Montag, 01 März 2021 / Veröffentlicht in News

Was ist eine Veranstaltung – Ihrer Meinung nach?

Das Wr. Veranstaltungsgesetz – und ähnlich auch die Veranstaltungsgesetze der anderen Bundesländer – legen fest:
…Die Bestimmungen…. gelten für Theateraufführungen jeder Art und für öffentliche Schaustellungen, Darbietungen und Belustigungen. Als „öffentlich“ gelten diese Veranstaltungen immer dann, wenn sie allgemein zugänglich sind. Nicht allgemein zugängliche Veranstaltungen gelten dann als „öffentlich“, wenn an ihnen mehr als 20 Personen teilnehmen können (außer in privaten Wohnungen, Politikveranstaltungen, Religionsveranstaltungen, Vorträge und Kurse, künstlerische und wissenschaftliche Sammlungen u.Ä….

Hoppla! Und was ist mit der Firmenfeier, dem „Tag der offenen Tür“?

Sie haben recht:
Es können sich hier Verantwortungen ergeben. Und damit Sie als BSB in keine Falle und kein Fettnäpfchen steigen, haben wird einen eigenen Kurs hierzu erarbeitet:
Sicherheit bei Veranstaltungen: Von der Idee bis zum Veranstaltungsende.

Inhalte:
Gesetzliche Grundlagen, Verfahrenslauf, Verantwortungsdefinitionen. Anmeldung und Ablauf. Tipps aus der Praxis. Wie ist mit Verantwortungen umzugehen? Welche konkreten Sicherheitsmaßnahmen sind zu setzen? Gilt als Fortbildung gem. TRVB O 117 für Brandschutzpersonal.

Einen direkten Zugang zu Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter Evakuierung, Veranstaltungen, Barrierefreiheit , Sie können aber gern auch unser Büro unter +43 (0)1 532 10 45 anrufen, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

Kursterminkalender

  • 0
admin
Dienstag, 02 Februar 2021 / Veröffentlicht in News

Haben Sie schon bemerkt, dass Sie in unseren Kursterminkalendern herumblättern und verschiedene Ansichten einstellen können?
Sie können einzelne oder alle Termine auch in Ihren eigenen Kalender kopieren, sofern sie einen Google-Kalender haben. Das ist zumindest für alle Android-Benutzer und alle Personen, die Kalender zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, wird aber auch für andere Betriebssysteme aufgrund diverser „Sozial-Connectoren“ umsetzbar sein.
Über Feedback dazu freuen wir uns…..

Recent Posts

  • Sicherheitsverantwortungen und Bestandsschutz

    Bereits am 1.11.2012 ist die ÖNORM B 1300, Obje...
  • Kurse „Erhöhte Brandgefahren“

    Die nutzungsbezogenen Seminare „Erhöhte B...
  • Sicherheit bei Veranstaltungen

    Was ist eine Veranstaltung – Ihrer Meinun...
  • Kursterminkalender

    Haben Sie schon bemerkt, dass Sie in unseren Ku...

Neueste Kommentare

    Featured Posts

    • Sicherheitsverantwortungen und Bestandsschutz

      0 comments
    • Kurse „Erhöhte Brandgefahren“

      0 comments
    • Sicherheit bei Veranstaltungen

      0 comments
    • Kursterminkalender

      0 comments

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021

    Kategorien

    • News

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    © 2025 All rights reserved IFBS-GmbH

    Navigation

    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Kurstermine 2025 [PDF]
    OBEN
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}